Aktuelle Termine und Veranstaltungen des Fremdenverkehrsvereins Freiberg e.V.

Termin  Zeit und Treffpunkt Veranstaltung
30.11.2022 18.00 Uhr, Brauhof Stammtisch mit dem Geschäftsführer des Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří e.V., Herrn Steve Ittershagen
? ehem. Messeplatz Besichtigung des neuen Bibliotheks- und Hörsaalzentrums sowie des Zentrums für effiziente Hochtemperaturstoffumwandlung (ZeHS) der TU Bergakademie Freiberg
07.05.2023 Innenstadt/Postmeilensäulen Frühlingsfest mit Aktionen zum 300-jährigem Jubiläum der Freiberger Postmeilensäulen (u.a. Fahrten mit der historischen Postkutsche)

Veranstaltungen von Partnerinstitutionen 

Veranstalter Termin, Ort Veranstaltung Beschreibung/Kontakt
Freiberger Altertumsverein 15.02.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: Umwandlung des Bergbau- und Hüttenkombinates "Albert Funk" in eine Aktiengesellschaft (B.-E. Schramm) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 15.03.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vorträge: Jungfrauenzyklus im Freiberger Dom (L. Bertram/T. Simon) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 19.04.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: Zylindergebläse im sächsischen Silberhüttenwesen (R. Kowar) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 22.05.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: 145 Jahre land- und hauswirtschaftliche Aus- und Fortbildung in Freiberg (G. Alscher) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 21.06.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: FNE Forschungsinstitut für Nichteisen-Metalle - Ein Rückblick (Prof. G. Jäckel) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine

 

 Aktuelle Informationen zur Vereinstätigkeit 

Fremdenverkehrsverein Freiberg als "Tourismusheld" ausgezeichnet

tourismushelden freibergDer Fremdenverkehrsverein Freiberg gehört zu den 55 mit dem Titel "Tourismushelden" ausgezeichneten Akteuren in Sachsens Tourismuslandschaft. Der Preis wurde vom Landestourismusverband Sachsen und weiteren Institutionen gestiftet und am 17.11.2022 im Rahmen der Messe Tourismus und Caravaning in Leipzig übergeben. Als Vertreter des Fremdenverkehrsvereins nahm Horst-Günther Hahmann den Preis entgegen. 

Wir bedanken und für die Auszeichnung, insbesondere auch bei Babett Erler, die den Verein für den Preis vorgeschlagen hatte. 

Eine Gratulation geht auch an die anderen ausgezeichneten Freiberger: Die Freiberger Gästeführer, Meywaytours Freiberg und das Reisebüro Sonnenschein Reisen. 

Vereinsstammtisch zum UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří

Zu einem Stammtisch am 30.11.2022 widmet sich der Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V. dem UNESCO Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří und hat dazu als Gast den Geschäftsführer des Welterbevereins, Herrn Steve Ittershagen, eingeladen. Veranstaltungsort ist der Brauhof, Beginn der Veranstaltung 18.00 Uhr. 

Unser Verein ist in zahlreichen Aktivitäten mit dem Welterbe Montanregion verbunden und arbeitet eng mit zentralen Akteuren des Welterbes, wie dem Welterbeverein, dem Förderverein Montanregion Erzgebirge sowie dem Tourismusverband Erzgebirge zusammen. Ziel des Stammtischs ist neben der wechselseitigen Information zu laufenden und geplanten Aktivitäten die Entwicklung von Ideen für einen weiteren Ausbau der Zusammenarbeit und die Ausschöpfung von Synergien.

Eingeladen sind alle Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins. Interessierte Nichtmitglieder können ebenfalls teilnehmen, werden jedoch um vorherige Anmeldung per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!  gebeten. 

Vorstandswahlen im Förderverein Pro Freiberg

Der Förderverein Pro Freiberg hat in seiner Mitgliederversammlung am 24.11.2022 einen Vorstand für die kommenden zwei Jahre gewählt. Mitglieder des neuen Vorstandes sind Dr. Walter Angermann, Dr. Jens Grigoleit und Dr. Günther Knauf. Ausgeschieden aus dem Vorstand sind die bisherigen Beisitzer Wera Doiwa und Peter Tost. Neuer Vorsitzender des Fördervereins ist  Dr. Jens Grigoleit, der dieses Amt von Dr. Walter Angermann übernahm, der den Verein seit seiner Gründung vor 25 Jahren als Vorsitzender geführt hat. Insgesamt wurden in dieser Zeit durch den Förderverein mehr als 140.000 EUR für gemeinnützige Vorhaben in Freiberg eingeworben. 

Neuer Vorstand gewählt

In der Mitgliederversammlung am 25.10.2022 hat der Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V. einen neuen Vorstand gewählt. 

Dieser setzt sich wie folgt zusammen:

  • Vorsitz: Dr. Jens Grigoleit
  • Stellv. Vorsitz: Horst-Günther Hahmann
  • Schatzmeister: Detlef Schwandtke
  • Schriftführerin: Ute Fredersdorf
  • Beisitzerin: Ellen Köstner

Nicht wieder für den Vorstand kandidiert haben die langjährigen Mitglieder Wera Doiwa und Peter Tost. Beide haben sich um den Verein sehr verdient gemacht, wofür ihnen großer Dank und Respekt gezollt wurde.

Neu in den Vorstand gewählt wurde Ellen Köstner, die als Stadtführerin in der Rolle der Anna Magdalena Poltermann bekannt ist.

20 Jahre Nachtwächterführungen in Freiberg

DSC03373webSeit mehr als 20 Jahren führt Vereinsmitglied Gerd Eulitz als Nachtwächter Gäste durch Freiberg. Zur Würdigung dieses Jubiläums überraschte ihn der Vorstand am 9. August im Rahmen einer inkognito gebuchten Führung mit eingeschlossener Weinverkostung von Trauben Genuss aus der Kirchgasse. Wie bei den Nachtwächterführungen üblich, gab es an den verschiedenen Stationen der Führung alle Erläuterungen in gereimter Form und mit einem guten Schuss Humor, vorgetragen allerdings nicht vom Nachtwächter sondern von Magda Czolbe und Birgit Landherr. Herzlichen Dank an Gerd Eulitz für mehr als 20 Jahre Engagement im Fremdenverkehrsverein!

DSC03382web

 

 

 

 

 

 

 

Bergbauhistorische Wandertage 2022

wandertage plakat 2022 webIm Zeitraum Mai bis Juli 2022 finden die 8. Bergbauhistorischen Wandertage in der Montanlandschaft Freiberg statt. Wir konnten dazu wieder ein interessantes Programm mit traditionellen und neuen Touren zusammenstellen. Hier die Termine:

  • 21. Mai 2022|10.00 - 13.00 Uhr - Historischer Bergbau in Gersdorf (Mario Pallaske, Segen Gottes Erbstolln e.V.) Treffpunkt: Roßwein| Parkplatz am Muldenübergang Silberwäsche, Wolfstal
  • 4. Juni 2022|14.00 - 17.00 Uhr - Das Muldental zwischen Halsbrücke und Großschirma (Jens Kugler) Treffpunkt: Halsbrücke|Erzstraße, ‚Parkplatz ggü. Saxonia Galvanik
  • 12. Juni 2022|10.00 - 13.00 Uhr - Auf den Spuren des Bergbaus in Niederbobritzsch (Dr. Hartmut Franke, Heimatverein Niederbobritzsch e.V.) Treffpunkt: Niederbobritzsch, Parkplatz Edeka, Am Goldenen Löwen 14
  • 25. JUNI 2022|14.00 - 16.00 Uhr - Der historische Bergbau zu Falkenau/Flöha (Mike Glöckner, Heimatverein Falkenau/Sa. e.V.) Treffpunkt: Falkenau |Parkplatz am Freibad, Badweg 4
  • 3 JULI 2022|14.00 - 18.30 Uhr - Tag der Schauanlagen des Bergbaus & HüttenwesensHimmelfahrter Revier und Muldenhütten (Dr. Jens Grigoleit, Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V.) Treffpunkt: Freiberg, Turmhofschacht (am Pochrad)

VERANSTALTUNGSTIPP: 21.August 2022 | 9.30 - 12.00 Uhr - Bergaufzug und Berggottesdienst in Falkenau Veranstalter: Heimatverein Falkenau/Sa. e.V. Treffpunkt: Falkenau | Parkplatz am Freibad, Badweg 4

Teilnahmegebühr: 5 Euro / Person (Kinder bis 12 Jahre kostenfrei, keine Gebühr für Wanderung am 03.07.2022) Veranstalter: Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V., Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, 0171 281 3085 

 

Unsere Kontoverbindung

Alle Mitglieder, Partner und Freunde des Fremdenverkehrsvereins Freiberg e.V. möchten wir hiermit darauf hinweisen, dass unsere Kontoverbindung seit 2021 wie folgt lautet: 

IBAN: DE47 8306 5408 0004 2704 01
BIC: GENODEF1SLR (Deutsche Skatbank)

Unsere frühere Kontoverbindung ist nicht mehr erreichbar. 

Feier zum Gründungsjubiläum des Fremdenverkehrsvereins Freiberg

30 jahre fvfNachdem uns die Kontaktbeschränkungen im letzten Jahr alle Planungen durcheinanderbrachten und wir unser 30-jähriges Gründungsjubiläum bisher nicht feiern konnten, soll dies nun am 30. Oktober 2021 nachgeholt werden. Im Rahmen einer Festveranstaltung wollen wir mit Partnern und Freunden unseres Vereins auf Erreichtes und gemeinsame Erlebnisse zurückblicken, aber auch den Blick in die Zukunft wagen und dafür Ideen entwickeln. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung von den Freiberger Bergsängern.

Teilnahme an der Veranstaltung nur für geladene Gäste, Vereinsmitglieder sowie deren Partner. 

Neuauflage der Karten zum historischen Bergbau ab sofort erhältlich

neuauflage bergbaukarteNachdem sie seit einiger Zeit vergriffen waren, sind die Karten zum historischen Bergbau in Freiberg und Brand-Erbisdorf ab sofort in einer dritten Auflage wieder verfügbar. Das Cover wurde dabei neu gestaltet. Die Karten selbst sind ein unveränderter Nachdruck der zweiten Auflage von 2008. Im großzügigen Maßstab von 1 : 7.500 zeigen die Karten die Standorte von mehr als 650 historischen Anlagen des Montanwesens. Daneben sind die Verläufe der wichtigsten Erzgänge sowie eine Auswahl bergbauhistorischer Wanderwege in den Karten verzeichnet. 

Erhältlich sind die Karten zu einem Preis von 9,90 EUR direkt über den Verein (Kontakt: Horst-Günther Hahmann, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) sowie in Kürze auch im Buch- und Fachhandel. 

Für finanzielle Unterstützung danken wir dem Amt für Kultur-Stadt-Marketing der Silberstadt Freiberg. Dem Welterbe Montanregion Erzgebirge danken wir für die Erlaubnis zur Nutzung des Montanregion-Logos. 

Neue Aktivbroschüre der Stadt Freiberg mit Unterstützung durch den Fremdenverkehrsverein

csm Broschüre Aktiv Titel f79fee988eAm 24.09.2021 wurde die neue Broschüre zu Aktivangeboten in und um Freiberg präsentiert. Die Broschüre enthält informationen zu zahlreichen Wander- und Radtouren, darunter auch die von unserem Verein betreuten bergbauhistorischen Wanderwege sowie den sächsischen Teil des Jakobswegs. Gleichzeitig sind die Touren über die Plattform outdooractive.com abrufbar, mit zusätzlichen Informationen wie GPS-Daten und Höhenprofilen. 

Mit der Aktivbroschüre und den weitergehenden Informationen auf outdooractive.com finden auch die in die Jahre gekommenen Faltblätter "Zu Fuß durch Freiberg und das Freiberger Land" eine zeitgemäße Nachfolge. 

Die Broschüre ist ab sofort in der Touristinformation sowie online kostenfrei erhältlich.

  

Broschüre zur Freiberger Fürstengalerie erschienen

Freiberger Fuerstengalerie Titel Seite 01Die ersten 1000 Exemplare unserer neuen Broschüre zur Freiberger Fürstengalerie sind eingetroffen und ab sofort bei uns sowie über die Tourist-Information erhältlich. Herzlichen Dank an das Autorenteam, Magda Czolbe, Dr. Jürgen Lübke und Prof. Heinrich Oettel, sowie an die Stadt Freiberg, das Stadt- und Bergbaumuseum sowie weitere Partner und Unterstützer, die beteiligt waren. 

Eine elektronische Fassung der Broschüre ist hier abrufbar.

Bergbauhistorische Wandertage starten mit reduziertem Programm am 13. Juni

wandertage plakat webTrotz weiterhin bestehender Abstands- und Hygienevorschriften sollen die Bergbauhistorischen Wandertage in diesem Jahr nicht vollständig unter den Tisch fallen. Allen Freunden der Montan- und Heimatgeschichte sowie der Aktivität in der Natur möchten wir deshalb das Angebot machen, am 13.06. sowie den folgenden Wochenenden an geführten Touren in verschiedenen Teilen der Montanlandschaft Freiberg teilzunehmen. Das gegenüber der ursprünglichen Planung reduzierte Programm umfasst insgesamt fünf Führungen zu folgenden Themen und Terminen:

  • 13. Juni 2020, 14.00 Uhr  - Muldenhütten und Alte Dynamit (ca. 4 Std.), Wanderleiter: Dr. Jens Grigoleit, Treffpunkt: Freiberg, Parkplatz "Eherne Schlange"
  • 20. Juni 2020, 14.00 Uhr - Bergbaulehrpfad Mohorn-Grund (ca. 3 Std.), Wanderleiter: Rolf Mögel, Förderverein Geologie im Tharandter Wald e. V., Treffpunkt: Mohorn-Grund, Pyramidenhaus bei KNOX
  • 27. Juni 2020, 14.00 Uhr - Bergbau in und um Frauenstein (ca. 4 Std.), Wanderleiter: Reiner Hengst, Wanderwegewart, Treffpunkt: Frauenstein, Markt (am Parkplatz)
  • 5. Juli 2020, 14.00 Uhr - Himmelfahrt Fundgrube (ca. 3 Std.), Wanderung zum Tag der Schauanlagen des Berg- und Hüttenwesens im Freiberger Revier, Wanderleiter: Dr. Jens Grigoleit, Treffpunkt: Freiberg, Turmhofschacht (am Pochrad)
  • 18. Juli 2020, 14.00 Uhr - Bergstadt Brand-Erbisdorf (ca. 3 - 4 Std.), Wanderleiter: Thomas Maruschke, Museum Huthaus Einigkeit, Treffpunkt: Brand-Erbisdorf, Jahnstraße 14 (Museum)

Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Teilnehmerbeitrag ist 5 EUR/Person, Kinder bis 12 Jahre nehmen kostenlos teil. Aufgrund der geltenden Infektionsschutzbestimmungen werden die Kontaktdaten aller Teilnehmer erfasst. Die Einhaltung des vorgeschriebenen Mindestabstandes ist verpflichtend und das Tragen einer Mund-Nase-Bedeckung wird empfohlen.

Führung im Domkreuzgang für Vereinsmitglieder am 27.05.2020

Nachdem es endlich wieder möglich ist, bietet der Fremdenverkehrsverein seinen Mitgliedern am 27.05.2020 um 17 Uhr die Möglichkeit einer geführten Besichtigung des sanierten Kreuzganges des Freiberger Doms. 

Interessenten melden sich bitte vorab per E-Mail unter Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Aufgrund der Hygienevorschriften ist die Teilnehmerzahl begrenzt. Abstands- und Hygieneregeln sind vor und während der Führung einzuhalten. 

Neugestaltung der Freifläche neben dem Donatsturm abgeschlossen

donatsturm 02
Mit der Fertigstellung der Bauarbeiten an der Freifläche neben dem Petriturm konnte ein weiteres Projekt des Fremdenverkehrsvereins zur Erhöhung der Aufenthaltsqualitt in unserer Stadt abgeschlossen werden. Eine Sitzgelegenheit auf der neu gestalteten Stützmauer sowie die dahinter befindliche Bepflanzung (die noch wachsen muss) laden zum Verweilen ein. Der Fremdenverkehrsverein hat das Vorhaben initiiert und die Planungskosten sowie die Kosten der Bepflanzung und der Sitzgelegenheit übernommen. Die Umsetzung der Baumaßnahmen wurden durch die Stadt Freiberg und deren Eigenbetrieb Gebäude- und Flächenmanagement übernommen. 

Eine feierliche Übergabe erfolgt bei entsprechender Gelegenheit.donatsturm 01