Bergbauhistorische Wandertage
- Details
- Zuletzt aktualisiert: Montag, 03. Juni 2024 08:41
- Geschrieben von Dr. Jens Grigoleit
- Zugriffe: 18568
Online-Beschreibungen der bergbauhistorischen Wandertouren
Für individuelle Wanderungen in den Zeiträumen zwischen den Wandertagen haben wir in Zusammenarbeit mit dem Amt für Kultur-Stadt-Marketing der Stadt Freiberg und dem Tourismusverband Erzgebirge eine Auswahl an bergbauhistorischen Wandertouren auf der Plattform outdooractive.com eingestellt. Neben Informationen und Fotos sind dort Karten mit den Wegverläufen hinterlegt, anhand denen man den entsprechenden Strecken folgen kann. Eine Übersicht der verfügbaren Beschreibungen sowie die entsprechenden Links finden Sie hier (bitte klicken). Wir wünschen viel Spaß beim individuellen Wandern und Erkunden!
9. Bergbauhistorische Wandertage 2024
Neben erneut fünf Wanderung wird das Programm der Bergbauhistorischen Wandertage 2024 durch zwei ganztägige Busexkursionen bereichert. Flyer (PDF)
Termin | Zeit und Treffpunkt | Thema der Wanderung, Wanderleiter |
14.04.2024 | 14.00 Uhr, Brand-Erbisdorf, Parkplatz "Kohlenstraße" | Bergbauhistorische Wanderung: Bergstadt Brand-Erbisdorf, Wanderleiter: Thomas Maruschke, Museum Brand-Erbisdorf |
28.04.2024 | 10.00 Uhr, Parkplatz an der Landwirtschaftsschule Zug | Bergbauhistorische Wanderung: Bergbaugebiet Zug, Wanderleiter: Horst-Günther Hahmann |
25.05.2024 | Abfahrtszeiten und -orte nach Ankündigung | Busexkursion "Welterbetour Altenberg/Zinnwald" mit Wanderung zur Altenberger Pinge und Befahrung Bergwerk Zinnwald, Reiseleitung Horst-Günther Hahmann, Buchung über Sonnenschein-Reisen Freiberg, Herderstr. 8, 03731/1682708 |
02.06.2024 | 14.00 Uhr, Kleinvoigtsberg, Buswendeschleife | Bergbauhistorische Wanderung: Bergbau in und um Kleinvoigtsberg, Wanderleiter: Jens Kugler |
22.06.2024 | 14.00 Uhr, Halsbrücke, VII. Lichtloch, Str. d. Jugend | Bergbauhistorische Wanderung:Bergbau- und Hüttenstandort Halsbrücke, Wanderleiter: Andreas Benthin, Förderverein VII. Lichtloch |
07.07.2024 | 14.00 Uhr, Muldenhütten, Huthaus | Bergbauhistorische Wanderung: Muldenhütten (mit Besichtigung Huthaus und Zylindergebläse), Wanderleiter: Clara Trojahn & Dr. Jens Grigoleit |
07.09.2024 | Abfahrtszeiten und -orte nach Ankündigung | Busexkursion "Bergbau im Zschopautal" mit Besichtigung der alten Bergstadt Blyberg und Befahrung der Grube Alte Hoffnung Erbstolln in Schönborn-Dreiwerden, Reiseleitung Horst-Günther Hahmann, Buchung über Sonnenschein-Reisen Freiberg, Herderstr. 8, 03731/1682708 |
Bericht zur Wanderung vom 14.04. in Brand-Erbisdorf (Volker Kliem)
Bericht zur Busexkursion am 25.05.2024 nach Altenberg/Zinnwald (Volker Kliem)
8. Bergbauhistorische Wandertage 2022
Im Jahr 2022 konnten die Wandertage wieder ohne größere Auflagen zum Infektionsschutz umgesetzt werden. Insgesamt wurden fünf Wanderungen angeboten.
7. Bergbauhistorische Wandertage 2020
Gemeinsam mit der Interessengemeinschaft Bergbauhistorische Wanderleiter, Partnervereinen und weiteren Unterstützern veranstaltet der Fremdenverkehrsverein Freiberg in diesem Jahr zum siebenten Mal die Bergbauhistorischen Wandertage. Aufgrund der pandemiebedingten Beschränkungen beschränkt sich das Programm auf fünf Termine, beginnend ab dem 13. Juni 2020. Alle Touren werden fachkundig geleitet (siehe Terminübersicht unten).
Mit den Wanderungen wird erlebbar, wie das jahrhundertelange Wirken des Bergbaus und des Hüttenwesens die Landschaft des Freiberger Reviers in seinen verschiedenen Teilen geprägt hat. Viele noch existierende historische Sachzeugen und technische Denkmäler bringen uns noch heute zum Staunen und verdeutlichen, warum die montane Kulturlandschaft des Erzgebirges dem Status eines UNESCO Welterbes in allen Belangen gerecht wird.
Termin | Thema | Wanderleiter | Startpunkt | Dauer |
Sa, 13. Juni 2020, 14 Uhr |
Muldenhütten und Alte Dynamit |
Dr. Jens Grigoleit |
Freiberg, Parkplatz "Eherne Schlange" |
ca. 4 Std. |
Sa, 20. Juni 2020, 14 Uhr | Bergbaulehrpfad Mohorn-Grund | Rolf Mögel | Mohorn-Grund, Pyramidenhaus bei KNOX | ca. 3 Std. |
Sa. 27. Juni 2020, 14 Uhr | Bergbau um Frauenstein | Reiner Hengst | Frauenstein, Markt (am Parkplatz) | ca. 4 Std. |
So, 5. Juli 2020, 14 Uhr | Himmelfahrt Fundgrube (Wanderung zum Tag der Schauanlagen) | Dr. Jens Grigoleit |
Freiberg, Turmhofschacht (am Pochrad) |
ca. 3-4 Std. |
Sa., 18. Juli 2020, 14 Uhr | Bergstadt Brand-Erbisdorf | Thomas Maruschke | Brand-Erbisdorf, Jahnstraße 14 (Museum Huthaus Einigkeit) | ca. 4 Std. |
Berichte von den 6. Bergbauhistorischen Wandertagen 2018:
Bergbau in der Bertholdsstadt, 28.04.2018
Bei herrlichem Sonnenschein konnten die 6. Bergbauhistorischen Wandertage mit einer Wanderung im südöstlichen Teil Freibergs eröffnet werden. Insgesamt nahmen 25 Personen an der von Michael Ziegler und Hartmut Furkert geleiteten Wanderung teil.
Bergbau und Hüttenwesen in Halsbrücke, 05.05.2018
Auf der vierstündigen Wanderung in und um Halsbrücke präsentierte Wanderleiter Andreas Benthin zahlreiche noch erhaltene Sachzeugen des Bergbaus und des Hüttenwesens, die in ihrer Vielfalt sehr beeindruckend sind.
Bergbaulehrpfad Weißenborn, 19.05.2018
Entlang des 2016 eingerichteten Bergbaulehrpfades konnten die 24 Teilnehmer der Wanderung viel über den vom 15. bis zum 19. Jahrhundert im Muldental unterhalb von Weißenborn umgehenden Bergbau lernen. Beeindruckend waren auch die gewaltigen Waldschäden entstanden durch den Wintersturm Friederike im Januar 2018.
Freiberger Nordrevier, 26.05.2018
Bergbauexperte Jens Kugler führte von Großschirma aus entlang des Muldentals durch das Freiberger Nordrevier
Zuger Revier, 09.06.2018
Mit Horst-Günther Hahmann ging es durch das Zuger Revier südlich von Freiberg. Zwischenstation war der Dreibrüderschacht, in dem sich das weltweit älteste Kavernenkraftwerk befindet
Frauensteiner Silberpfad, 16.06.2018
Erstmalig im Programm der Wandertage war eine Wanderung zum Bergbau um Frauenstein. Wanderleiter Reiner Hengst zeigte uns auf einem landschaftlich beeindruckenden Rundweg die interessantesten Überbleibsel der montanistischen Geschichte.
Bergbau in Brand-Erbisdorf, 23.06.2018
Trotz mäßigem Wetters fand auch die Wanderung in Brand-Erbisdorf guten Zuspruch. Experte Thomas Maruschke vom Bergbaumuseum "Huthaus Einigkeit" führte uns entlang der zahlreichen Zeugnisse des Bergbaus zwischen Brand und Himmelsfürst.
Berichte von den 5. Bergbauhistorischen Wandertagen 2016:
Auf dem Silberpfad durch Freiberg, 23.04.2016
Punkt 14 Uhr eröffnete Jens Grigoleit die 5. Bergbauhistorischen Wandertage des Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V. Der Start führte die Gruppe um Wanderleiter Gudrun Reißig und Klaus Eilrich auf dem Silberpfad durch die Altstadt von Freiberg. 5,4 Tonnen gefördertes Silber bescherte nicht nur Freiberg Reichtum. Ein paar Silberlinge fanden sich auch noch in der Tasche von Klaus Eilrich :-)
Halsbrücke, 30.04.2016
Es war bestes Wanderwetter als sich 36 Bergbauinteressierte am 7. Lichtloch in Halsbrücke einfanden. Die Tour führte über die Sandhalde zum Kahnhebehaus an die Freiberger Mulde und weiter entlang von Zeugnissen der Bergbaugeschichte Halsbrückes. Immerhin fast 4 Stunden führte Wanderleiter Andreas Benthin mit großen Sachverstand und Herzblut die Gruppe. Die entdeckte dabei völlig neue Sichtweisen auf die Industriegemeinde und das umgestaltete Hüttengelände. Unterwegs waren immer Worte wie: "Weißt Du noch?" zu hören. Die Wanderer, die überwiegend aus der Region kamen, staunten. Kannten sie doch die Gegend noch aus früherer Zeit.
Freiberger Nordrevier, 21.05.2016
Hoch interessant, das war das Resümee der 42 Wanderfreunde, die am vergangenen Samstag mit Jens Kugler das Bergbaurevier zwischen Kleinvoitsberg und Hohentanne erkundeten. Bei Kaiserwetter begann die Tour am Huthaus in Kleinvoigtsberg, ging weiter ins Muldental und auf die Anhöhe nach Burkersdorf, von wo Hohentanne schon aus der Ferne die Wandergruppe grüßte. Nach einem Zwischenstopp ging es nach Kleinvoigtsberg zurück. Auf der ca. 10 km Strecke wurden nicht nur die Geschichte des Bergbaus im nördlichen Revier, Grubenanlagen und Stolleneingange erläutert, sondern auch die untwerwegs stehenden Bauwerke und ehemalige technische Anlagen. Dabei war die Umgestaltung der Kulturlandschaft durch den Menschen Thema der Wanderung. An manchen Zeugnissen menschlicher Arbeit wären "Otto Normalverbraucher" unachtsam vorbei gegangen. Dank der Hinweise vom Wanderleiter wurde die Aufmerksamkeit auch für Baumgruppen auf den Feldern, welche durch den Bergbau entstandenen Halden sind oder für die schon fast von der Natur zurückgewonnene Bergbaulandschaft geweckt.
Grabentour, 28.05.2016
17 Wanderer begleiteten Micha Ziegler und Hartmut Furkert auf der Wanderung zwischen Krummenhennersdorf und Reinsberg entlang der berühmten Grabentour. Durch die Bergbaufreunde von Verein IV. Lichtloch wurde ein Einblick in die gleichnamige Grubenanlage gewährt, die fast komplett erhalten noch einen guten Eindruck von den Arbeiten zur Errichtung des Rothschönberger Stollens vermittelt.
Zuger Revier, 04.06.2016
20 Wanderer trotzten den schlechten Wetteraussichten und nahmen an der von Horst-Günther Hahmann geleiteten Wanderung durch die Bergbaulandschaft Zug zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf teil. Ein Highlight dabei war die Möglichkeit der Besichtigung des in Sanierung befindlichen Dreibrüderschachtes. Ein herzliches Dankeschön dafür an den Förderverein Dreibrüderschacht!
Bertholdsstadt, 11.06.2016
Gut besucht war auch die von Micha Ziegler und Hartmut Furkert geführte Tour durch die Freiberger Bertholdsstadt. 23 Teilnehmer ließen sich interessantes und oft nur wenig bekanntes über die zahlreichen Bergbauzeugnisse in diesem Freiberger Stadtteil berichten.
Bergbaulehrpfad Weißenborn, 18.06.2016
Eine neue bergbauhistorische Attraktion ist geboren. Mittend durch das Zentrum des Weißenborner Altbergbaus führt der neue Bergbauwanderweg. Immerhin etwa 50 Bergwerke sind hier bis ins 16 Jahrhundert aufgefahren worden. Insgesamt wurden reichlich 5 Tonnen Silber, 18 Tonnen Kupfer und 19 Tonnen Blei gefördert bis 1852 der Bergbau an dieser Stelle geschlossen wurde. Der Wettergott hatte mit den fast 20 Wanderern ein Einsehen und so ging die Tour trocken über die Bühne. Der Weg führte durch Menschenhand zerfurchtes Gelände. Gräben, Rinnen und Teiche zeugen auch heute noch von der Sehnsucht der Menschen nach Bergglück. Gut ausgeschildert kann auch noch der eine oder andere Stolleneingang gefunden werden.
Stadtbefestigung Freiberg, 03.07.2016
Der Tag der Schauanlagen des Bergbaus und Hüttenwesens und die Eröffnung der neuen Ausstellung im Donatsturm boten den Rahmen für die letzte Tour für die diesjährigen Wandertage. "Bergakademist" Horst Weber wusste den mehr als 50 Wanderfreunden viel interessantes über die Geschichte der Stadt Freiberg und ihrer historischen Befestigungsanlagen zu berichten.
Berichte von den 4. Bergbauhistorischen Wandertagen im Jahr 2014:
Wanderung 26.04.2014: Grabentour und IV. Lichtloch
Einem Tausendfüßler gleich setzten sich die Wanderer bei schönstem Wetter in Bewegung. Der Weg ging durchs malerische Bobritzschtal zwischen Krummenhennersdorf und Reinsberg nördlich von Freiberg/Sachsen.
Entlang der Grabentour erklärte Wanderleiter Michael Ziegler die Bergbauzeugnisse vergangener Tage. Der Name Grabentour ist auf den Kunstgraben zurückzuführen, der hier zur Bereitstellung von Aufschlagwasser für die Wasserräder im Bergbau angelegt wurde.
Nicht nur technische Denkmale erlebten die Wanderer sondern auch die besondere Flora des Bobritzschtales. An der fast 200 Jahre alten Zitzenfichte, so durch ihre verdickten Astansätze bezeichnet, wurde geschätzt wieviel Menschen gebraucht werden den Baum zu umfassen. Die Lösung waren Vier.
Flotten Schrittes, Weinbergschnecken wurden leichten Fußes überholt, erreichte die Gruppe das VI. Lichtloch des Rothschönberer Stollns in Reinsberg. Der Gebäudekomplex gehört zu einer der eindrucksvollsten bergbau-technischen Anlagen im Freiberger Revier. Im 19. Jahrhundert legten Ingenieure einen fast 50 km langen Stollen an, um die Wasserprobleme des Freiberger Bergbaus zu lösen. Karl-Heinz Köhler vom Verein „IV. Lichtloch des Rothschönberger Stolln e. V.“ führte die Wandergruppe durch die Anlage mit Zimmerei, Bergschmiede, Huthaus, Schachthaus und Radstube. Selbst einen Blick in das 84 Meter tiefe Lichtloch wurde gewagt. Es gab Aha-Erlebnisse, Neues zu entdecken und auch der Spaß kam nicht kurz, waren sich die Wanderer einig.
Wanderung am 10.05.2014: Himmelsfürster Revier
Die vierte Tour anlässlich der 4. Bergbauhistorische Wandertage ging in das Langenauer und Himmelsfürster Bergbaurevier. Gestartet wurde am Bartholomäus Schacht in Brand- Erbisdorf.
Er war eine der bedeutendsten Gruben und diente zur Unterhaltung des Thelersberger Stolln. Kunstmeister Mende konstruierte zur Förderung des Erzes aus 80 Meter Tiefe 1783 eine Haspelmaschine mit Schwungrad und Bremse. Dank des Nachbaues kann man sich heute noch von den Arbeitsbedingungen der Bergleute ein Bild machen.
Geführt von Dr. Gerhard Müller wanderte die Gruppe durch die Haldenlandschaft in Richtung Langenau, 3 Kilometer südwestlich von Brand-Erbisdorf gelegen.
Viele der verstreut stehenden Häuser waren Arbeitsgebäude der Bergmänner. Huthäuser, Bergschmieden und Pochwerke sind noch heute als solche zu erkennen und geben Zeugnis von einer blühenden Bergbaugeschichte ab. An den Pochwerkteichen war Rast. Angelegt wurden diese Teiche einst zur Wasserenergiegewinnung. Damit trieb man die Maschinen zur Zerkleinerung des gewonnenen Erzes an.
Weiter ging die Wanderung zu einer fast vergessenen Radstube. Hier lief zur Blütezeit des Bergbaues ein Wasserrad um das Erz ans Tageslicht zu fördern.
Mit riesigen Halden grüßte das Himmelsfürsten Revier die Wandergruppe. In seiner Hochzeit arbeiteten auf den Gruben hier bis zu 1800 Bergleute. Die Ausbeute an Silbererz war ergiebiger, als in manch anderem Revier des Erzgebirges. Das prächtige Huthaus mit seinem Türmchen kündet weithin von diesem Reichtum. Noch im 19. Jahrhundert gab es eine Modernisierung der Gruben. Es wurde eine Reihe von Wassersäulenmaschinen zur Wasserhaltung eingebaut und die neueste Technik, die Dampfmaschine kam zum Einsatz. Über diese pfiffigen technischen Lösungen staunten nicht nur die Wanderfreunde am 10. Mai 2014 sondern auch der sächsische König, der damals extra zu einer Besichtigung der technischen Neuerungen hier anreiste.
Informationen zur Radwanderung am 24. Mai 2014:
Geplant ist folgender Streckenverlauf:
Start ist um 9.30 Uhr an der Gaststätte Letzter Dreier zwischen Freiberg und Brand-Erbisdorf. Danach geht es zunächst durch die Haldenlandschaft des Zuger Reviers mit seinen berühmten Gruben, wie dem Dreibrüderschacht, Beschert Glück, der Mordgrube und dem Konstantinschacht, sowie den historischen Kunstgräben, die einst der Versorgung der Maschinen in den Gruben mit Aufschlagwasser dienten und noch heute für die Brauchwasserversorgung der Industrie in Freiberg genutzt werden.
Der Weg führt weiter in das Stadtgebiet Freiberg mit Abstechern zur Roten Grube, der Fundstelle des ersten Freiberger Silbers am Schüppchenberg und schließlich in das Himmelfahrter Revier mit der Alten Elisabeth, dem Abraham- und dem Davidschacht. Danach geht es den Hammerberg hinab ins Muldental, wo die Strecke weiter entlang des Roten Grabens mit seinen zahlreichen Stollenmundlöchern bis nach Halsbrücke führt.
In Halsbrücke sind das siebente und achte Lichtloch des Rothschönberger Stollens, das weltweit älteste Kahnhebewerk und die Altväterbrücke zu bewundern bevor der Weg weiter entlang der Mulde nach Rothenfurth und Großschirma führt. Bevor es zurück nach Freiberg steht, ist noch ein Abstecher zum ehemaligen Kahnhebewerk Großvoigtsberg geplant, das sicher auch vielen Freibergern noch unbekannt ist.
Der Rückweg folgt von Großschirma aus dem Tal des Waltersbaches durch Kleinwaltersdorf und den Hospitalwald und endet optional in Freiberg oder wieder am Ausgangspunkt am Letzten Dreier.
Die Radtour entspricht einer Gesamtstrecke von ca. 45 km und dauert ca. 8 Stunden. Wer nicht die gesamte Strecke bewältigen möchte, kann sich auch an mehreren Stellen während der Tour auf den Rückweg machen.
Wichtige Informationen: Die Teilnehmer sollten ber verkehrssichere Fahrräder verfügen. Die Teilnahme erfolgt auf eigene Gefahr. Verpflegung ist selbst mitzubringen. Bei ungünstigen Witterungsverhältnissen verschiebt sich der Termin der Radtour um eine Woche auf den 16. Juni 2012.
Wanderung zum Tag der Schauanlagen am 6. Juli 2014 - Muldenhütten und Alte Dynamit
Fast 30 Teilnehmer folgten der Einladung zu einer Wanderung am Tag der Schauanlagen des Bergbaus und Hüttenwesens nach Muldenhütten. Klaus Flick vermittelte dabei einen Einblick in die Geschichte dieses bedeutenden Hüttenstandortes aber auch in die nicht minder interessanten Traditionen der Sprengstoffherstellung im Muldental, deren Relikte noch heute zu sehen sind. Ein Dank geht an die Freiberger Berg- und Hüttenknappschaft, die uns einen Einblick in das historische Zylindergebläse ermöglichte.
Veranstalter:
Fremdenverkehrsverein Freiberg e.V. | Interessengemeinschaft Bergbauhistorische Wanderleiter |