Geschichtsstunden

Anlässlich der 850-Jahr-Feier Freibergs im Jahr 2012 haben Stadtverwaltung, Altertumsverein und Fremdenverkehrsverein gemeinsam die Veranstaltungsreihe "Geschichtsstunden" aus der Taufe gehoben. Die Idee und das erste Konzept dazu kamen von unserem Vorstandsmitglied Magda Czolbe. 

2016

In diesem Jahr finden im Rahmen der Reihe "Geschichtsstunden" die folgenden Vortragsveranstaltungen statt:

Termin/Ort Thema  Vortragender 
13.04.2016, 19 Uhr, Freiberger Brauhof 500 Jahre Deutsches Reinheitsgebot Prof. Dr. Michael Eßlinger, Freiberger Brauhaus GmbH
08.06.2016, 19 Uhr, Städtischer Festsaal, Obermarkt 16 Freiberger Musikgeschichte  "Bergliedermeister" Andreas Schwinger, Stadt Freiberg 
14.09.2016, 19 Uhr, Senatssaal der TU BAF, Akademiestr. 6  Archäologische Funde bei Grabungen in Freiberg  Dr. Christiane Hemker, Sächs. Landesamt für Archäologie
09.11.2016, 19 Uhr, FILK, Meißner Ring Geschichte des Forschungsinstituts für Leder und Kunststoffbahnen Prof. Dr. Michael Stoll, FILK

2014

In diesem Jahr umfasst die Reihe insgesamt vier Vortragsveranstaltungen:

geschst2014

Soweit nicht anders angekündigt beginnen die Veranstaltungen jeweils 19.00 Uhr und finden im Städtischen Festsaal (Obermarkt 16 "Ratskeller") statt.

 

Auch in Zukunft soll die Veranstaltungsreihe mit jährlich mehreren Vorträgen fortgesetzt werden. Im Jahr 2015 werden dabei die Jubiläen "250 Jahre Bergakademie Freiberg", "500 Jahre Gymnasium" und "450 Jahre Andreas Möller" im Mittelpunkt stehen. Vortragsthemen und Termine werden demnächst an dieser Stelle veröffentlicht. 

 

Bisher haben im Rahmen der Geschichtsstunden folgende Veranstaltungen stattgefunden:

2013:

  • 17. April - Schlacht bei Freiberg im Siebenjährigen Krieg
  • 15. Mai - Carlowitz und die Nachhaltigkeit
  • 18. September - Völkerschlacht bei Leipzig und die Situation in Freiberg

 

2012: Jahr der Jahrhunderte

Termin Titel Vortragender
11.01.2012, 19 Uhr Die Anfänge der Mark Meißen Dr. André Thieme
08.02.2012, 19 Uhr Besiedlung und Entstehung der Stadt Uwe Richter
14.03.2012, 19 Uhr Die Stadt im 13. Jahrhundert Heinrich Douffet
11.04.2012, 19 Uhr Klöster und Hospitäler Prof. Dr. K.-H. Kandler
10.-12.05.2012 Tagung zur Besiedlung und Frühgeschichte Freibergs diverse
13.06.2012, 16.30 Uhr Die Stadt in Spätgotik und Renaissance Uwe Richter/Yves Hoffmann
11.07.2012, 19 Uhr Silberbergbau Jens Kugler
08.08.2012, 19 Uhr Die Bergschule als Annexum der Bergakademie Dr. Herbert Kaden
12.09.2012, 19 Uhr Die Freiberger Baumeisterfamilie Göpfert im 19. Jahrhundert Dr. Konstantin Herrmann
10.10.2012, 19 Uhr Freiberg in der Weimarer Republik Stefanie Preißler
14.11.2012, 19 Uhr Zukunftstechnologien als Gegenwart Prof. Dr. H. Oettel

Hier einige Bilder von der Veranstaltung (Fotos: Hans-Jürgen Apel):

 MG 4813

 MG 4815

 MG 4824

IMG_4828