Aktuelle Termine und Veranstaltungen des Fremdenverkehrsvereins Freiberg e.V.

Termin  Zeit und Treffpunkt Veranstaltung
30.11.2022 18.00 Uhr, Brauhof Stammtisch mit dem Geschäftsführer des Welterbe Montanregion Erzgebirge/Krušnohoří e.V., Herrn Steve Ittershagen
? ehem. Messeplatz Besichtigung des neuen Bibliotheks- und Hörsaalzentrums sowie des Zentrums für effiziente Hochtemperaturstoffumwandlung (ZeHS) der TU Bergakademie Freiberg
07.05.2023 Innenstadt/Postmeilensäulen Frühlingsfest mit Aktionen zum 300-jährigem Jubiläum der Freiberger Postmeilensäulen (u.a. Fahrten mit der historischen Postkutsche)

Veranstaltungen von Partnerinstitutionen 

Veranstalter Termin, Ort Veranstaltung Beschreibung/Kontakt
Freiberger Altertumsverein 15.02.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: Umwandlung des Bergbau- und Hüttenkombinates "Albert Funk" in eine Aktiengesellschaft (B.-E. Schramm) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 15.03.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vorträge: Jungfrauenzyklus im Freiberger Dom (L. Bertram/T. Simon) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 19.04.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: Zylindergebläse im sächsischen Silberhüttenwesen (R. Kowar) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 22.05.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: 145 Jahre land- und hauswirtschaftliche Aus- und Fortbildung in Freiberg (G. Alscher) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine
Freiberger Altertumsverein 21.06.2023, 19.30 Uhr, Knappenstube Vortrag: FNE Forschungsinstitut für Nichteisen-Metalle - Ein Rückblick (Prof. G. Jäckel) https://www.freiberger-altertumsverein.de/termine

 

 Aktuelle Informationen zur Vereinstätigkeit 

Fremdenverkehrsverein erhält Förderpreis der SAXONIA Freiberg Stiftung

Für die Organisation der seit 2008 stattfindenden Bergbauhistorischen wandertage erhält der Fremdenverkehrsverein Freiberg den diesjährigen Förderpreis der SAXONIA Freiberg Stiftung. Die Preisverleihung findet im Rahmen der Eröffnungsveranstaltung zum Tag der Schauanlagen des Bergabus und Hüttenwesens am 07.07.2019 um 10 Uhr am Zylindergebläse in Muldenhütten statt. 

>> Dokumentation der Wandertage pdf button

Am Tag der Schauanlagen selbst beteiligt sich der Fremdenverkehrsverein mit einer Wanderung im Gebiet Muldenhütten/Rammelsberg/Alte Dynamit. Start der von Dr. Grigoleit geführten Wanderung ist um 14 Uhr ebenfalls am Zylindergebläse Muldenhütten

Jahresrückblick und Weihnachtsgruß

Der Vorstand wünscht allen Mitgliedern, Partnern und Freunden ein fröhliches Weihnachtsfest, einen besinnliches Jahresausklang und einen guten Start in das Jahr 2019!

pdf buttonWeihnachtsbrief des Vorsitzenden

Vorstand bis 2020 im Amt bestätigt

Die Mitgliederversammlung hat dem Vorstand bei der diesjährigen Wahlversammlung für zwei weitere Jahre das Vertrauen ausgesprochen. Auch die Funktionen im Vorstand bleiben unverändert. Vorsitzender ist Rainer Bruha, Schatzmeisterin ist Birgit Landherr, Schriftführerin ist Ute Fredersdorf und stellvertretender Vorsitzender ist Dr. Jens Grigoleit. Weitere Vorstandsmitglieder sind Wera Doiwa, Rudolf Friedemann und Peter Tost.

Neues Faltblatt zum Donatsfriedhof verfügbar

faltblatt donatsfriedhofIn Kooperation mit Herrn Burkhard Schmugge und dem Verein der Freunde und Förderer der TU Bergakademie Freiberg hat der Fremdenverkehrsverein ein neues Faltblatt zum Donatsfriedhof herausgegeben. Das Faltblatt enthält Wissenswertes zur Geschichte des Friedhofes sowie zu berühmten Freibergern, deren Gräber hier zu finden sind. Es ist erhältlich am Eingang zum historischen Teil des Friedhofes (siehe Foto).

Frühjahrsputz im Petriturm und Rathauskeller

16 Vereinsmitglieder beteiligten sich am diesjährigen Frühjahrsputz im Petriturm und Rathauskeller am 28.03.2018. Dafür sei allen Beteiligten herzlich gedankt.

Traditionell beginnt im April auch wieder die Saison für die regelmäßigen Führungen auf den Petriturm jeweils mittwochs und samstags. Führungen im Rathauskeller können jederzeit über die Geschäftsstelle oder per E-Mail vereinbart werden.

Besichtigung der Turmhofer Pochwerkkunst am 25. April 2018

Am 25. April 2018 um 16 Uhr besteht die Möglichkeit der Besichtigung einer der letzten noch funktionsfähigen Wasserkünste des Freiberger Reviers, des Turmhofer Pochwerkrades.

Treffpunkt ist am Turmhofschacht an der gleichnamigen Straße. Die Führung erfolgt durch einen Mitarbeiter der Saxonia-Freiberg-Stiftung. Um eine Spende für die Führung wird gebeten.

Tag des offenen Denkmals 2017: Fremdenverkehrsverein zeigt Rathaus und Donatsturm

Zum alljährlichen Tag des offenen Denkmals, diesmal am 10.09.2017, bietet der Fremdenverkehrsverein Freiberg wieder Besichtigungsmöglichkeiten und Führungen im Rathaus (historischer Keller + Ratsdiele mit Fürstengemälden, Öffnung von 10 - 16 Uhr) sowie im Donatsturm (Ausstellung zur Geschichte der Stadtbefestigung, Öffnung von 10 - 14 Uhr) an. Um 14 Uhr startet am Donatsturm eine von unserem Vereinsmitglied, Bergakademist Horst Weber, geleitete Führung um die Freiberger Altstadt. Wir freuen uns auf zahlreiche interessierte Besucher!

Fremdenverkehrsverein trauert um Vereinsmitglied Heinrich Douffet

douffetUnser langjähriges Mitglied, Bürgerpreisträger Heinrich Douffet ist am 2. Mai 2017 im Alter von 82 Jahren verstorben. Diese Nachricht erfüllt uns mit tiefer Trauer. Heinrich Douffet war uns allen als "wandelndes Geschichtsbuch" bekannt. Er hat sich im Bereich des Denkmalschutzes und der Geschichtsforschung um Freiberg große Verdienste erworben. Innerhalb des Vereins hat er viele Projekte begleitet und unterstützt. Sein Rat war oft eine große Hilfe und sein unglaubliches Wissen hat uns immer wieder beeindruckt. Das letzte Projekt an dem er für unseren Verein arbeitete, eine Broschüre über den Freiberger Donatsfriedhof, wird vorerst unvollendet bleiben.

Vereinsfest am 6. Mai 2017

Alle Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins sind herzlich zum diesjährigen Vereinsfest eingeladen, das am Sonnabend, 6. Mai 2017 ab 18.30 Uhr im Saal des Landhotels Kleinschirma stattfindet. Beim gemeinsamen Abendessen und gepflegter Unterhaltung besteht die Möglichkeit, neue und alte Kontakte zu pflegen, gemeinsame Ideen zu entwickeln und gemeinsam einen schönen Abend zu verbringen.

Zur Planung der Platz- und Buffet-Kapazitäten wird um Rückmeldung zur Teilnahme bis zum 23.04.2017  an Wera Doiwa gebeten.

pdf buttonEinladungsschreiben

Vereinswanderung auf dem Glockenweg von Deutschneudorf nach Seiffen

Nach mehrfacher Verschiebung aufgrund ungünstigen Wetters findet die lange geplante Vereinswanderung auf dem Glockenwanderweg nun am 29.04.2017 statt. Treffpunkt für alle teilnehmenden Wanderfreunde ist um 8.30 Uhr der Parkplatz am Freilichtmuseum. 

Die Wanderstrecke beträgt ungefähr 8 km und führt im Wesentlichen über befestigte Wege. Mit zwei leichten Anstiegen zu Beginn der Wanderung ist die Strecke relativ leicht zu bewältigen. Zum Abschluss gibt es optional ein gemeinsames Mittagessen im Landhotel Heidelberg.

Verbindliche Teilnahmemeldungen bitte bis 23.04.2017 an Wera Doiwa, Tel.-Nr.: 03731-33205, Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!.

pdf buttonWeitere Informationen

Führungen im Rathauskeller zum Freiberger Frühlingsfest

Wie schon in den letzten Jahren bietet der Fremdenverkehrsverein Freiberg anlässlich des Freiberger Frühlingsfestes am 7. Mai 2017 wieder zwei öffentliche Führungen im Rathauskeller an, die um 15 Uhr und 16 Uhr starten sollen. Die Kapazität ist begrenzt. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Teilnehmer werden um eine Spende zum Erhalt der Ausstellung in Höhe von 2 EUR/Person gebeten.

Spendenaufruf der Silbermann-Gesellschaft

Für die Einrichtung einer Silbermann-Ausstellung im sanierten Erdgeschoss des Silbermannhauses, Schlossplatz 6, sucht die Silbermann-Gesellschaft nach Finanzierungsmöglichkeiten. Das ehrgeizige Projekt sieht die Gestaltung in Form eines Rundgangs mit einer Ausstellungsfläche von ca. 100 m² vor, der über den Orgelbaumeister Silbermann sowie die Kunst des Orgelbaus informiert. Um die Ausstellung zu realisieren müssen ergänzende Exponate, Installationen und Einrichtungsgegenstände sowie der Umzug finanziert werden, wofür der Silbermann-Gesellschaft selbst die Mittel fehlen. Insgesamt sollen 8.000 EUR an Spendenmitteln eingeworben werden. 

Über das Projekt und den Spendenaufruf informiert die Seite www.startnext.de/silbermann

Stadtführung "Berggeschrey & Silberklang" für Vereinsmitglieder am 07.11.2016

Nachdem das Projekt durch den Fremdenverkehrsverein mit initiiert wurde, haben nun alle Mitglieder des Vereins die Möglichkeit, die Stadtführung "Berggeschrey & Silberklang" unseres Vereinsmitglieds Ellen Köstner mitzuerleben. Treffpunkt ist am 07.11.2016 um 15 Uhr und hoffentlich gutem Wetter der Schlossplatz. 

Vorstand im Amt bestätigt

In ihrer Mitgliederversammlung am 19.10.2016 haben die Mitglieder des Fremdenverkehrsvereins den Vorstand für die nächsten beiden Jahre gewählt. Dabei wurden alle bisherigen Amtsinhaber Rainer Bruha (Vorsitzender), Jens Grigoleit (stellv. Vorsitzender), Birgit Landherr (Schatzmeister), Ute Fredersdorf (Schriftführer), Wera Doiwa und Peter Tost einstimmig wiedergewählt. 

Neben der Wahl des Vorstands standen der Aktivitätenbericht für die letzten beiden Jahre und der Jahresarbeitsplan für 2017 im Mittelpunkt der Versammlung.

Weitere Beiträge ...

  1. Neue Ausstellung im Donatsturm